Manche Fragen werden mir immer wieder gestellt – hier finden sich die Antworten darauf. Diese Seite wird laufend ergänzt.
Willst du mich auch etwas fragen? Nur zu!
Übrigens: Viele Fragen beantwortet auch die Seite Equipment – (kl)eine Materialkunde.
Questions I get asked frequently are answered here. This page is updated continously.
Do you have a question for me as well? Just ask!
BTW: The page Supplies – basic facts answers a lot of questions, too.
Allgemeines / General Questions
Woher hast du deine Ideen? / Where do you get your ideas?
Braucht man tatsächlich so viele Dinge? / Do you really need this many things?
Verkaufst du deine Karten? / Do you sell your cards?
Stempeln / Stamping
Welche Stempelkissen sind die besten? / Which ink pads are the best?
Braucht man ein Stamp Tool? / Do you need a stamp tool?
Stanzen / Die-cutting
Schneidest du alles per Hand aus? / Do you fussy cut everything?
Welche Maschine(n) benutzt du und warum? / Which machine(s) do you use – and why?
Papier / Paper
Welches Papier benutzt du? / What kind of paper do you use?
Allgemeines / General Questions
Woher hast du deine Ideen? / Where do you get your ideas?
Ich sehe mir viel auf YouTube an, lese Blogs, wische mich durch Instagram. Ich mache nur selten „Kopien“ jener Dinge, die ich dort sehe, aber ich lasse mich davon inspirieren. Oft sehe ich dort interessante Techniken, die ich dann mit den Dingen, die ich habe, auf meine Art umsetze. Manchmal habe ich unbändige Lust darauf, eine Karte zu machen – aber mir will beim besten Willen nicht einfallen, wie sie aussehen könnte. Dann setze ich mich mit meinen Mappen, in denen ich meine Stempel und Stanzen aufbewahre, auf die Couch und blättere so lange in ihnen herum, bis ich plötzlich eine Idee habe. Auch mit Papier ergeht es mir so.
Gute Ideen kommen mir meistens dann, wenn ich eine Karte auf Bestellung mache. In solchen Fällen bekomme ich von meinen „Auftraggebern“ ein paar Infos über die Person, die die Karte bekommen soll oder darüber, was die Karte transportieren soll. Das inspiriert mich ungemein.
I watch a lot of videos on YouTube, read blogs, swipe my way through Instagram. I rarely „copy“ what I see, but I get inspired. Often, I see interesting techniques, and I use what I have to try them. Sometimes I have a real urge to make a card – but for the life of me I can’t come up with an idea what exactly to do. In this case, I take my binders in which I store my stamps and dies to the couch and browse until inspiration strikes. Same with paper!
Mostly I come up with good ideas when I make a card someone ordered. My „client“ gives me some information about the person receiving the card or they tell me what the card should say/be about. This inspires me a lot.
Braucht man tatsächlich so viele Dinge? / Do you really need this many things?
Nein. Was man wirklich braucht: (gutes) Papier, ein Schneidwerkzeug, Stifte, Farben, ein paar Klebemedien und gute Ideen. Der Rest ist Luxus und macht das Basteln leichter (und teurer).
No. What you really do need: (good) paper, a cutting tool, pens/markers, paints, some adhesives, and good ideas. The rest is pure luxury and makes crafting easier (and more expensive).
Verkaufst du deine Karten? / Do you sell your cards?
Jein. Die Kartenbastelei ist mein Hobby, ich entspanne mich dabei. Andere gehen ins Spa, ich bastle (dürfte in etwa gleich viel kosten, haha). Oft kommen aber Familienmitglieder oder Freundinnen/Freunde auf mich zu und fragen, ob ich ihnen für einen speziellen Anlass eine Karte machen könnte. Das mache ich natürlich sehr gerne. Ich verlange dann nur die Materialkosten. Ich habe auch immer einige Karten auf Vorrat in meinem Schrank liegen – für den Eigenbedarf und für spontane Anfragen von oben erwähnten Menschen. Aber ich verkaufe nicht im großen Stil, das wäre weder rentabel noch dem Entspannungsgedanken zuträglich.
Yes and no. Crafting is my hobby, I find it relaxing. Other people go to the spa, I craft (I think both is equally expensive, haha). Family members and friends often ask if I would make them a special card for a specific occassion – and I love doing that. I only ask for cost of supplies in these cases. I have always cards in my stash, for my personal need and for spontaneous request from forementioned people. But I don’t sell my cards on a grand scale. That would neither be cost-effective nor relaxing.
Stempeln / Stamping
Welche Stempelkissen sind die besten? / Which ink pads are the best?
Diese Frage kann ich eigentlich nicht beantworten. Es gibt eine unfassbare Anzahl an Anbietern von Stempeltinten – vor allem auf dem amerikanischen Markt. In Europa wird nur ein Bruchteil von dem angeboten, was man in den USA findet. Jede etwas größere Marke – z. B. Ranger, Altenew, Lawn Fawn, My Favorite Things, Hero Arts, Gina K. und, und, und – hat ihre eigene Linie an Stempeltinten, manchmal sogar mehrere Linien. Hier hilft nur Ausprobieren. Das kann aber natürlich ins Geld gehen. Günstig für den Einstieg sind Tinten, die es im Miniformat gibt – z. B. die Dew Drops von Memento. Die Dye Inks gibt es in vielen Farben, sie vertragen sich gut mit Alkoholmarkern. Ein gutes Schwarz gehört auch in jede Grundausstattung; hier schwöre ich auf VersaFine Onyx Black, eine ölbasierte Tinte. Allerdings habe ich natürlich nur wenig verschiedene Tinten ausprobiert, weil ich mit denen, die ich habe, zufrieden bin. Dass mittlerweile doch einige verschiedene Marken zusammengekommen sind, liegt auch daran, dass ich auf der Suche nach einem ganz bestimmten Farbton war, den ich noch nicht hatte. Der Hersteller war da oft nebenrangig.
I can’t really answer this one. There are more companies that offer inks than I can fathom, especially when it comes to the US market. In Europe, there’s just a fraction available of what you can buy in the USA. Almost every company (e.g. Ranger, Altenew, Lawn Fawn, My Favorite Things, Hero Arts, Gina K. a.s.o.) has their own range of inks or even several ranges of inks. You will have to try different inks for yourself to decide which you like best. This can be a costly adventure. Maybe start with inks that are offered as „mini versions“ as well, like the Dew Drops by Memento. These are dye inks in many colours, they work well with alcohol-based markers. What you will need: a good black. I love VersaFine Onyx Black, an oil-based ink. But: I tried only a few different inks because I like what I have. I have a mix of brands in my stash, mostly because I was looking for a very specific shade or colour. The manufacturer was not the decisive factor.
Braucht man ein Stamp Tool? / Do you need a stamp tool?
Nein. Ein Stamp Tool – ob das die (von mir benutzte) Tim Holtz Stamp Platform (in den USA wegen Patentstreitigkeiten nicht mehr erhältlich, in Europa glücklicherweise schon noch) ist, das MISTI (der Klassiker, recht teuer), das Stamp Perfect, die Precision Press oder eine der vielen anderen Stempelhilfen – ist wirklich praktisch, aber kein Muss. Zum Stempeln braucht man (sofern man nicht mit auf Holz montierten Stempeln arbeitet) nur einen Acrylblock.
Ich benutzte ein Stamp Tool, weil es das mehrfache Stempeln auf dieselbe Stelle möglich macht – aber auch das geht mit einem Acrylblock, wenn man dazu einen Stamp Positioner (sehr günstig zu haben, kann man auch selbst machen) benutzt.
No. A stamp tool – may they be the Tim Holtz Stamp Platform (I use this one; it’s available in Europa, but no longer available in the USA due to patent issues), the MISTI (a classic, very pricey), the Stamp Perfect, the Precision Press or one of the many other stamp tools – is really useful, but no must. To stamp, you just need an acrylic block (if you work with more than just wood-mounted stamps).
I use a stamp tool because it makes multiple stamping to the exact same spot easy, but you can do that with an acrylic block as well if you use a stamp positioner (very low priced, you can even make one yourself).
Stanzen / Die-cutting
Schneidest du alles per Hand aus? / Do you fussy cut everything?
Nein. Dazu habe ich weder das Talent noch die Geduld. Ich benutze eine Stanz- und Prägemaschine. Es gibt Stanzschablonen in allen möglichen Formen und Größen, von Grundformen wie Kreise und Rechtecke bis hin zu ganz speziellen Formen, zu denen es passende Stempel gibt. Man legt die Stanzschablone einfach auf ein Stück Papier und schickt das Ganze, eingeklemmt zwischen spezielle Platten, durch die Maschine – und schon ist das Ausschneiden erledigt.
No. I lack both the talent and the patience for fussy cutting. Instead, I use a die-cutting and embossing machine. There are dies in countless shapes and sizes, from basic shapes like circles and rectangles to very special shapes that come with coordinating stamps. You just place the die on top of a piece of paper and send it (between special platforms) through the machine – and the cutting is done.
Welche Maschine(n) benutzt du und warum? / Which machine(s) do you use – and why?
Ich habe derzeit „nur“ eine Stanz- und Prägemaschine, und zwar eine Big Shot Plus. Die Big Shot Plus ist eine manuelle Maschine mit Handkurbel. Es gibt auch elektrische Stanz- und Prägemaschinen in den unterschiedlichsten Ausführungen.
Für solche von der Art der Big Shot braucht man zum Stanzen und Prägen Stanzschablonen und Prägefolder (bzw. Prägematten, dank denen man auch die Stanzschablonen zum Prägen verwenden kann).
Neben Sizzix, dem Hersteller der Big Shot, gibt es viele weitere Anbieter von Stanz- und Prägemaschinen. Gutes hört man beispielsweise über die Gemini von Crafter’s Companion, aber ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit ihr.
Die Big Shot Plus habe ich mir damals gekauft, weil ich über ein unschlagbares Angebot gestolpert bin und das Starter Kit mit vielen Extras sehr günstig bekommen habe.
Dann gibt es Geräte wie jene von Silhouette oder Brother, sogenannte Schneidplotter. Die können praktisch alles ausschneiden, von digitalen Vorlagen bis hin zu Stempelabdrücken, die man zuvor einscannt. Ich habe mir eine Silhouette Portrait zugelegt, weil ich viele Stempel habe, zu denen es keine passenden Stanzen gibt – und ich bin echt nicht gerade sehr talentiert im Ausschneiden mit der Schere. Manche Leute kaufen gleich einen Plotter, um sich die Anschaffung von Stanzschablonen zu ersparen.
Hier gibt es noch viel mehr über das Thema Stanzen & Prägen nachzulesen.
Currently, I „only“ own one die-cutting and embossing machine – the Big Shot Plus. The Big Shot Plus is a manual machine with a crank handle. There are various electric models as well.
For machines like the Big Shot, you need dies and embossing folders in order to die-cut and emboss. There are embossing mats as well. With them, you are able to use your dies for embossing.
Beside Sizzix, the manufacturer of the Big Shot, there are multiple companies that sell die-cutting and embossing machines. For example, the Gemini by Crafter’s Companion enjoys a good reputation, but I have no personal experience with it.
I bought the Big Shot Plus because I came across an unbeatable offer. I spent very little money on the starter kit which includes a lot of extras.
And then, there are devices like those by Silhouette or Brother, so-called cutting plotters. These machines can cut out almost anything, from digital files to stamped images which are scanned previously. I bought a Silhouette Portrait because I have a lot of stamps that didn’t come with coordinating dies – and I’m not very talented in fussy cutting. Some people only buy a cutting plotter in the first place to avoid having to buy die-cuts.
If you want to know more about die-cutting and embossing, please click here.
Papier / Paper
Machst du deine Klappkarten selbst oder kaufst du fertige Karten? / Do you make your own note cards or do you buy them?
Beides. Ich habe immer einen Vorrat an diversen gekauften Klappkarten zu Hause – in zwei Formaten (A6 und B6) und in den Farben Weiß, Kraft, Blau und Rot. Brauche ich Klappkarten in speziellen Farben, mache ich die Karte entweder selbst oder ich nehme eine gekaufte weiße und färbe sie ein (meistens nur den Rand der Vorderseite), z. B. mit einem Blending Tool und einer Stempeltinte.
Both. There’s always a bunch of bought note cards in my stash: in two formats (DIN A6 and DIN B6) and in the colours white, kraft, blue, and red. If I need note cards in specific colours, I make a card from scratch or I take a bought white one and colour it (mostly just the edges by using a blending tool and an ink).
Welches Papier benutzt du? / What kind of paper do you use?
Ich verwende viele unterschiedliche Papiere, abhängig davon, was ich machen möchte bzw. mit welchen Farben ich arbeiten will. Einen Überblick gibt es hier.
I use a lot of different paper, depending on what I want to create resp. what colours I want to use. You can find an overview here.