Happy SHC Day 2019!

Vor Kurzem haben einige Mitglieder einer geschlossenen Facebookgruppe den 7. Juli zum internationalen Seven Hills Crafts Day ausgerufen. Da auch ich ein großer Fan von Tara und Rick, den Inhabern von SHC, bin, habe ich ihnen zu Ehren diese Karte gemacht und ihnen natürlich auch geschickt.

Not long ago, some members of a private facebook group declared the seventh of July a holiday: the international Seven Hills Crafts Day. As I’m a big fan of Tara and Rick, the owners of SHC, I made this card in their honour – and sent it to them as well.

SHC_Day_2019_30

Einer meiner liebsten Onlineshops ist Seven Hills Crafts. Das kleine Unternehmen wird von einem Pärchen, Tara und Rick, in England betrieben, das ihr ganzes Herz in die Sache steckt – und das spürt man. Und ganz nebenbei findet man bei SHC eine wirklich tolle Auswahl an vor allem Stempeln, Stanzen und Schablonen. Es gibt auch Papier, Klebstoffe & Co., aber die Sachen bestelle ich meistens dann doch bei anderen Shops (vor allem in Österreich – siehe Bezugsquellen), weil die Versandkosten von GB nach A schon recht spürbar sind.


One of my favourite online stores is Seven Hills Crafts. A couple, Tara and Rick, runs the small company which is located in England – and you can feel they put their heart and soul into it. Additionally, SHC offers a fabulous range of stamps, dies, and stencils. They also have paper, adhesives, paints and so on, but I order stuff like that from other shops (mainly located in Austria – see Stockists), because shipping from GB to A is quite pricey.

SHC_Day_2019_31

Neben dem offiziellen Facebookauftritt des Shops betreibt SHC auch eine geschlossene Gruppe für Kundinnen und Kunden. Dort zeigen wir uns gegenseitig unsere Karten, tauschen Tipps und Tricks aus – und haben gemeinsam beschlossen, den 7. 7. (wegen *Seven* Hills Crafts) zu einem internationalen Feiertag zu erklären. Gefeiert wird, indem man eine Karte bastelt und sie an Tara und Rick schickt. Heuer war der erste SHC-Tag – und natürlich habe auch ich eine Karte gemacht und nach England geschickt.


In addition to SHC’s official facebook page there’s an exclusive group for customers on facebook where we show our cards and exchange tipps & tricks. As a group, we decided to declare the seventh of July (because *Seven* Hills Crafts) an international holiday, celebrated by crafting a card and sending it to Tara and Rick. This year was the first SHC day, and of course I made a card and sent it to England.

How To

Als erstes habe ich Masken gemacht, indem ich die zu maskierenden Motive auf leichtes Kopierpapier gestempelt habe. Ich habe dafür Memento Tuxedo Black und meine Stamping Platform benutzt.


First, I made masks: I stamped onto light-weight copy paper with Memento Tuxedo Black, using my stamping platform.

SHC_Day_2019_1

Zwar gibt es passende Stanzen zu diesem Stempelset – und ich habe sie sogar –, aber beim Maskieren kommt man kaum darum herum, selbst Hand anzulegen und die Schere zu benutzen, denn Stanzen sind immer etwas größer als das dazugehörige Stempelmotiv. So bleibt rund um das Motiv ein feiner Rand stehen, und den will man beim Maskieren natürlich nicht haben – die Maske muss genauso groß sein wie das Motiv selbst. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe die Masken also von Hand ausgeschnitten.


Although there are coordinating dies (and I even own them!), I needed to fussy cut the images. Dies are always slightly bigger than the coordinating stamps, and that’s why you end up with having a fine „frame“ around your die-cut image. You don’t want that „frame“ when it comes to masking, because a mask needs to be the exact same size like the image you want to mask off. In a word: I fussy cut the masks.

SHC_Day_2019_2

Ich habe wiederablösbaren Sprühkleber (Layoutkleber) auf die Rückseite der Masken gesprüht. Er hält sie zuverlässig an Ort und Stelle, sie sind aber gleichzeitig sehr leicht und rückstandslos ablösbar.


I used a repositional spray adhesive on the back of the masks. This adhesive holds the masks firmly in place, yet at the same time, they are easy to remove and there are no residues.

SHC_Day_2019_3

Wenn ich Masken mache, benutze ich sie oft auch gleich zur Planung meines Designs. Sobald ich mit dem Arrangement zufrieden bin, dienen mir die Masken als Vorlage – ich lege einfach die jeweiligen Stempel auf sie drauf, nehme sie mit dem Deckel meiner Stamping Platform auf, entferne die Masken und stemple die Motive gleichzeitig aufs Panel.


I often use masks for planning my designs. As soon as I like how I arranged the images, the masks turn into templates: I place the stamps, pick them up by closing the lid of my stamping platform, remove the masks, and stamp everything onto my panel.

SHC_Day_2019_4SHC_Day_2019_5SHC_Day_2019_6

Noch mehr Stempeln: Girlanden für den Hintergrund.


More stamping: garlands for the backdrop.

SHC_Day_2019_7SHC_Day_2019_8SHC_Day_2019_9

Und noch mehr Stempeln: Ballons. Ich habe nur drei gebraucht, sicherheitshalber aber gleich mehrere gestempelt – quasi als Reserve für den Fall, dass ich was verhaue.

In die Ballons habe ich die Buchstaben S, H und C gestempelt – und gleich auch Masken für die Buchstaben gemacht, genauso wie vorhin.


Again more stamping: balloons. I actually needed only three but stamped more as a backup in case I messed up some of the others.

I stamped the letters S, H and C in the balloons and made masks for the letters as well – like I did for the images.

SHC_Day_2019_10SHC_Day_2019_11SHC_Day_2019_12SHC_Day_2019_13

Nachdem ich die drei Tierchen maskiert hatte, habe ich mit Hilfe einer weichen Make-up-Bürste* und etwas Distress Oxide Mowed Lawn einen minimalistischen Hintergrund gemacht, damit die drei Kollegen nicht in der Luft stehen müssen.

* Diese Bürstchen liegen gerade schwer im Trend. Es gibt sie von mehreren Bastelmarken als kostspielige Variante – oder man macht es wie ich und sucht im Internet nach einer Make-up-Firma, die die Dinger zum Schleuderpreis verscherbelt. Es sind nämlich genau die gleichen Produkte, die sie wirklich nur im Preis unterscheiden. Zum Vergleich: Die zehn „Life Changing Brushes“ von Picket Fence Studios kosten um die 50 Euro, während mein achtteiliges Set von EMax Design gerade mal 10 Euro gekostet hat.


After I masked the three critters, I used a soft make-up brush* and some Distress Oxide Mowed Lawn to create a minimalistic background so that the fellows don’t just float around.

* These brushes are the lastest trend in the crafting industry. Several brands offer them at a quite high price. I searched the web for make-up companies that sell the exact same brushes – but for a fraction of what crafting companies charge. They really are the same products. The only difference is the price. Ten „Life Changing Brushes“ by Picket Fence Studios cost around 50 Euros, wheareas my eight brushes by EMax Design are just 10 Euros.

SHC_Day_2019_15SHC_Day_2019_16SHC_Day_2019_17

Die Buchstabenballons habe ich mit der dazugehörigen Stanze ausgeschnitten, die Buchstaben maskiert und ebenfalls mit den Bürstchen eingefärbt. Die Farbauswahl orientiert sich an den Farben, die SHC im Logo hat.


I die-cut the balloons with the coordinating die, masked the letters and again used the brushes to apply the colours to the balloons. The range of colours I used is based on the colours of SHC’s logo.

SHC_Day_2019_14SHC_Day_2019_18SHC_Day_2019_19SHC_Day_2019_20

Die drei Tierchen und die Buchstaben in den Ballons habe ich mit Alkoholmarkern koloriert. Zum Stempeln habe ich Memento Tuxedo Black verwendet, eine Tinte, die sich gut mit alkoholbasierten Markern verträgt und bei Kontakt nicht ausblutet.


I coloured the critters and the letters in the balloons with alcohol-based markers. I used Memento Tuxedo Black for stamping because it won’t bleed when the marker touches the ink.

SHC_Day_2019_21SHC_Day_2019_22

Danach habe ich kleine Texte auf die Schilder, die die Tiere halten, gestempelt. Dafür habe ich einen Acrylblock verwendet.


Next I stamped small sentiments on the signboards hold by the critters. For that I used an acrylic block.

SHC_Day_2019_23SHC_Day_2019_24

Die Ballons habe ich mit je zwei dreidimensionalen Klebepads auf dem Panel angebracht. Das sorgt für etwas Dimension und macht die Ballons auffälliger.


To adhere the balloons, I used foam squares. I wanted the balloons to stand out, and the foam squares create some dimension.

SHC_Day_2019_25

Bevor ich das Panel auf die Klappkarte geklebt habe, musste ich noch einen kleinen Rahmen machen. Dafür habe ich mit einem Blending Tool die Ränder der Karte mit Distress Oxide Mowed Lawn eingefärbt. So passt der Rahmen farblich wunderbar zum Panel – und man kann trotzdem eine einfache weiße Klappkarte verwenden.


Before I stuck down the panel, I used a blending tool to apply some Distress Oxide Mowed Lawn to the edges of my card base. This way, I get a fine frame that matches my design perfectly – and I can still use a plain white card.

SHC_Day_2019_26SHC_Day_2019_27SHC_Day_2019_28

Doppelseitiges Klebeband hält mein Panel auf der Karte fest.


I used double-sided tape to adhere the panel on the card base.

SHC_Day_2019_29

Fertig!


Done!

SHC_Day_2019_30SHC_Day_2019_31

Benutzte Materialien / Supplies I used

Papier / Paper

  • Cardstock in Weiß / cardstock in white
  • Kopierpapier / copy paper
  • Klappkarte in Weiß / pre-fold card in white

Stanzen / Dies

  • Balloons & Banners (Avery Elle) [Wird leider nicht mehr hergestellt, daher kein Link.]

Stempel / Stamps

  • Balloons & Banners (Avery Elle) [Wird leider nicht mehr hergestellt, daher kein Link.] / [Sadly retired, so no link this time.]
  • Sketchy Alpha (Waffle Flower)
  • Three Amigos (Mama Elephant)

Stempelfarben / Inks

Werkzeug & Klebstoffe / Tools & Adhesives

Farben / Paints & Pens

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s