Juhu, eine Auftragsarbeit! Ich liebe es, wenn jemand bei mir eine Karte für einen speziellen Anlass bestellt – maßgeschneidert auf eine ganz bestimmte Person. Dieses Mal ist meine Quasi-Schwiegermutter auf mich zugekommen, weil sie und ihre Kolleginnen und Kollegen einem weiteren Kollegen, der bald in den Ruhestand geht, ein Abschiedsgeschenk machen werden und dafür eine Karte brauchen, in der alle Beteiligten unterschreiben können.
Yay, I got an order! I love it when someone orders a card for a special occassion – a card made for a specific person. This time, my quasi-mother-in-law asked me, if I could make a card for a co-worker who is about to retire. She and her colleagues will give him a present and need a card so everyone involved can sign it.
Der Beschenkte ist begeisterter Wanderer – und wird sich bestimmt über den Gutschein für eine Reise nach Marokko inklusive Wandertrip in den dortigen Bergen freuen.
The giftee is an avid hiker – and he surely will be thrilled about the voucher for a trip to Morocco, including an extensive hike in the local mountains.
Also habe ich eine Karte gemacht, die zwei Dinge vereint: die Erwähnung des Ruhestandes und einen kleinen Hinweis auf das Geschenk.
So I made a card that combines two things: the mention of the retirement („Abheben in die Pension“ means „Take-off for retirement“) and a hint to the present.
Der Slidereffekt ist ziemlich cool – und gar nicht so schwer zu machen. Ich habe Rechteckstanzen verwendet, man kann aber auch einfach mit einem Cutter arbeiten. Wer mehr wissen will, lese einfach weiter.
The slider effect is pretty cool – and not too difficult to make. I used rectangular cutting dies, but a craft knive also does the trick. Keep on reading if you want to know more.
How to
Weil eine Menge Leute unterschreiben können sollen, muss die Karte entsprechend groß ausfallen. Ich habe mich für das Format DIN A5 (210 x 148 mm) entschieden und ein Stück weißen Cardstock entsprechend zurechtgeschnitten.
A lot of people want to sign this card, so I made it quite big. I decided to cut a piece of white cardstock to DIN A5 (210 x 148 mm).
Als nächstes habe ich ausgemessen, wie lange das Fenster sein soll, in dem der Hinweis auf das Geschenk stehen wird. Die Stanze, die ich zum Ausschneiden des Fensters benutzt habe, ist – wie man deutlich sieht – viel kürzer. Das ist aber kein Problem, weil es einen einfachen Trick gibt, die Ausstanzung zu verlängern.
Next, I measured how long the window has to be in order to hold the hint for the present. The die I used to cut the window is obviously way too short. But that’s no problem because there is a simple trick to extend the cut.
Zuerst stanzt man einfach ganz normal aus.
First, you die-cut as you usually would.
Dann legt man die Stanze erneut an (der erste Ausschnitt dient als Führung) und stanzt ein weiteres Mal aus.
Next, you die-cut again. Use the first cut as a guideline.
Tadaa!
Tadaa!
Den Slider habe ich einfach mit meinem Papierschneider zurechtgeschnitten – etwas länger und breiter als das Fenster.
I used my paper trimmer to cut the slider. It’s a bit longer and wider than the window.
Danach habe ich einen Wolkenhimmel auf das Panel schabloniert. Dafür habe ich Blending Brushes, eine Wolkenschablone und zwei Distress Oxide Blautöne verwendet. Der obere Teil des Himmels ist wolkenfrei, der unter besteht praktisch nur aus Wolken. So, wie der Himmel eben aussieht, wenn man in einem Flugzeug sitzt.
Next, I created a cloudy sky on the panel. I used blending brushes, a cloud stencil, and two shades of blue from the Distress Oxide range. The upper part of the sky is just blue, whereas the lower part is full of clouds – just like what you see when you are on a plane and look out the window.
Den Slider habe ich gleich mitschabloniert. Damit er nicht verrutscht, habe ich ihn temporär auf der Rückseite mit etwas wiederablösbarem Klebeband befestigt.
I simultaneously stenciled the slider. To keep it in place, I taped it down on the back using removable tape.
Aus weißem Cardstock habe ich die für den Spruch nötigen Buchstaben ausgestanzt. Für das Wort „abheben“ habe ich große Buchstaben verwendet, jeden zweimal ausgestanzt und für mehr Dimension aufeinandergeklebt. Den zweiten Teil des Spruchs – „in die Pension“ – habe ich mit kleineren Buchstabenstanzen ausgeschnitten, und zwar nur einmal.
I die-cut all letters I needed for my sentiment from white cardstock. I used two different alpha die-cuts – big letters for the upper word („abheben“), smaller ones for the rest of the sentiment. I die-cut the bigger letters twice and glued them together for more dimension.
Ein kleines Flugzeug habe ich ebenfalls ausgestanzt und zusammengebaut. Es sieht nicht nur hübsch aus, sondern fungiert gleichzeitig als Stopper für den Slider. Das Seitenleitwerk hinten am Heck habe ich später noch mit einem roten Marker bemalt, damit es den Flugzeugen der Austrian Airlines ähnelt.
I also die-cut a small plane and assembled it. Not only does it look pretty, it’s also serves as a stopper for the slider. Later on, I coloured the vertical stabilizer on the back of the plane with a red marker to make it look like one of the planes of Austrian Airlines.
Damit der Spruch gerade und mittig auf der Karte platziert ist, habe ich die praktische MAKE ART Stay-tion verwendet. Das ist im Grunde nichts mehr eine Metallplatte mit Raster, vier Magneten und einem biegsamen magnetischen Lineal. Letzteres habe ich am Raster ausgerichtet und die Buchstaben mithilfe eines Pick-up Tools direkt darüber angebracht.
To make sure the sentiment is straight and centered, the very useful MAKE ART Stay-tion came in handy. The Stay-tion is nothing more than a metal plate that features a grid and comes with four magnets as well as a flexible magnetic ruler. I aligned the ruler using the grid and glued the letters directly above it using a pick-up tool.
Die Klappkarte habe ich aus einem A4-Blatt Cardstock in Kraftbraun gemacht. Ich musste einfach nur noch in der Mitte falzen.
I made the card base from a kraft cardstock sized A4. All I had to do was score right in the middle.
Probehalber habe ich das Panel auf die Karte gelegt und entschieden, dass ein kleiner Rahmen her muss. Also habe ich das Panel auf allen Seiten ein wenig beschnitten.
I layed the panel onto the card base to see what it looks like and decided that it needed a little frame. So I trimmed all edges a little bit.
Nachdem ich zufrieden war, habe ich das Panel mithilfe der Magneten auf der Karte fixiert und mit Bleistift markiert, wo der textliche Hinweis auf das Geschenk hin muss.
After I was done, I used magnets to make the panel stay in place on top of the card base and made some pencil marks indicating where the hint for the present must go.
Auf der Rückseite des Panels habe ich – ebenfalls mit Bleistift – markiert, wie groß der Slider ist (ich habe ihn aufgelegt und bin mit dem Bleistift um ihn herumgefahren), damit ich anschließend das Abstandsklebeband an den richtigen Stellen aufkleben konnte.
On the back of the panel, I traced the slider piece with a pencil. The markings tell where the foam tape must go.
Wichtig ist, dass man nicht vergisst, für den Slider eine Öffnung zu lassen.
It’s important to leave an opening for the slider piece.
Den Hinweis auf das Geschenk habe ich am Computer erstellt, ausgedruckt und ausgeschnitten. Das Rechteck rund um den Spruch habe ich so angelegt, dass es etwas länger und breiter als das Fenster im Panel ist.
I used my computer to generate the hint to the present, printed it and cut it out. I created the rectangle framing the sentence a bit longer and wider than the panel’s window.
Dann habe ich den Hinweis auf die Klappkarte geklebt, und zwar genau über die zuvor gemachten Markierungen. Dass rechts vom Satz so viel Weißraum ist, hat einen Grund: Dort wird das Flugzeug sein, wenn der Slider ganz ausgezogen ist – und es soll ja den Satz nicht verdecken.
Next, I adhered the hint on the card base, right on top of that pencil mark I made earlier. You may notice that there is a lot of white space on the right side. The reason for this: The little plane will „land“ there, once the slider is pulled out – and this way, it won’t cover up the sentence.
Den Slider habe ich auch noch etwas gestutzt und die äußeren Ecken abgerundet.
I trimmed the slider a little bit and rounded its edges.
Als nächstes habe ich den Slider auf der Rückseite des Panels eingelegt und das Flugzeug auf der anderen Seite mit ein paar dreidimensionalen Klebepads angebracht.
Next, I inserted the slider on the back of the panel and adhered the plane on the front by using some foam squares.
Dann habe ich die Schutzfolien vom Abstandsklebeband entfernt und das Panel samt Slider auf die Karte geklebt.
I removed the backing from the foam tape and adhered the panel on the card base.
Und fertig!
And done!
Benutzte Materialien / Supplies I used
Papier / Paper
- Cardstock in Weiß und Kraft / cardstock in white and craft
- Kopierpapier / copy paper
Stanzen / Dies
- Captions Alphabet (My Favorite Things)
- Fine Alphabet Die Set (Altenew)
- Xcut Build-a-scene dies Around the World (Docrafts) [Wird leider nicht mehr hergestellt, daher kein Link.] / [Sadly retired, so no link this time.]
Stempelfarben / Inks
Schablonen / Stencils
- Cloud Stencil (My Favorite Things)
Werkzeug & Klebstoffe / Tools & Adhesives
- Abstandsklebeband / foam tape
- Big Shot + Platten + magnetische Platte / Big Shot + cutting pads + magentic platform
- dreidimensionale Klebepads (Foam Pads) / foam squares
- Eckenabrunder (Becky Higgins/Project Life/American Crafts) / corner rounder
- Falzbein / bone folder
- Klebeband / tape
- Make-up-Bürsten (EMax Design) / make-up brushes (EMax Design)
- Mono Aqua Liquid Glue (Tombow)
- Paper Trimmer 8,5″/22 cm 160e (Tonic Studios)
- Paper Trimmer Super Trimmer 604/153e (Tonic Studios)
- Sticky Picktool (Joy!Crafts)
- Wendy Vecchi MAKE ART Stay-tion (Ranger)
- wiederablösbares Klebeband (3M Scotch) / removable tape
Farben / Paints & Pens
- Koi Coloring Brush Pens (Sakura)