Wenn ein Baby zur Welt kommt, mache ich gerne personalisierte Karten – und nichts eignet sich dafür besser, als den Namen des Kindes in irgendeiner Form zu verwenden. Bei dieser Karte für den Sohn einer Freundin bildet der Name den Hintergrund. Das habe ich schon öfters gemacht, allerdings immer mit anderen Farben, Schriftarten oder Verlaufsrichtungen. So bleibt jede Karte ein Einzelstück.
When a baby is born, I like to make personalised cards. To use the baby’s name in any form is a quite ideal way for personalising. For this card, I used the name to make the background. I have done this before, but each time in different colours, fonts, and gradients.
How to
Zunächst habe ich gemessen, wie hoch und breit die Buchstaben sind, die ich zum Stempeln des Namens verwendet habe, um herauszufinden, wie viel Platz zwischen den einzelnen Buchstaben sein muss, um den Namen möglichst über die ganze Breite des Panels stempeln zu können. Dann habe ich ihre Höhe mit jener des Panels gegengerechent und entsprechende Bleistiftlinien gezogen.
I started with measuring height and width of the alpha stamps in order to get the spacing between the letters right. I wanted the name to cover the whole width of the panel. Next, I compared the height of the letters with the height of the panel and draw pencil lines that correspond with the results of my calculation.
Um den Hintergrund optisch interessant zu gestalten, habe ich sogenanntes First, Second und Third Generation-Stempeln angewandt. Das bedeutet, dass ich die zwei obersten und zwei untersten Reihen mit jeweils frisch eingefärbten Stempeln (First Generation) gemacht habe. Für den Rest habe ich die Stempel einfach nicht mehr eingefärbt, sondern weitergestempelt. Die dritte und fünfte Zeile zeigen Abdrücke, die entstanden sind, nachdem ich bereits einmal zuvor gestempelt habe (Second Generation), die vierte Zeile, nachdem ich zuvor zweimal gestempelt habe (Third Generation).
Ich habe diese Technik auch bei dieser Karte angewandt.
Nachdem alles gut getrocknet war, habe ich die Bleistiftlinien wegradiert.
To make the background more interesting, I used a technique called second generation stamping (in my case, also a third generation was used). To stamp the first, second, sixth, and seventh row, I inked up the stamps. Then I just stamped on withouth reinking the stamps – I just stamped a second time (row three and five, this is second generation stamping) resp. a third time (row four is third generation stamping).
I used this technique to create this card, too.
After everything was completely dry, I erased the pencil lines.
Den unteren Rand des Panels habe ich abgeschnitten, das Panel auf eine farblich passende Klappkarte geklebt und so einen Rahmen ober- und unterhalbs des Panels erhalten.
I trimmed off the bottom edge of the panel, adhered it on top of a matching note card and was left with a frame on top and on the bottom of the panel.
Als Blickfang habe ich den Waschbären auf seinem Steckenpferd mit Memento Tuxedo Black (einer markerfreundlichen Tinte) auf ein Stück festes Markerpapier gestempelt, mit Chameleon Pens koloriert und mit den passenden Stanzen ausgeschnitten – Letzteres gleich doppelt, um Dimension zu erzeugen.
As a focal point, I stamped a racoon with Memento Tuxedo Black (a marker-friendly ink) onto heavy-weighed marker paper, coloured it with Chameleon Pens, and die-cut it with the coordinating dies. I die-cut the racoon twice to create some dimension.
Benutzte Materialien / Supplies I used
Papier / Paper
- Bristol in Weiß (Sakura Manga Paper) / bristol in white (Sakura Manga Paper)
- Cardstock in Weiß / cardstock in white
- Klappkarte in Blau / pre-fold card in blue
- Schmierpapier / scrap paper
Stanzen / Dies
- Creative Cuts Rowdy Racoons (Mama Elephant)
Stempel / Stamps
- Rowdy Racoons (Mama Elephant)
- Sketchy Alpha (Waffle Flower)
Stempelfarben / Inks
- Memento/Bahama Blue, Tuxedo Black (Tsukineko)
Werkzeug & Klebstoffe / Tools & Adhesives
- Acrylblock / acrylic block
- Big Shot + Platten + magnetische Platte / Big Shot + cutting pads + magentic platform
- Lineal / ruler
- Mono Sand & Rubber Eraser (Tombow)
- Nuvo Deluxe Adhesive (Tonic Studios)
- Paper Trimmer 12,25″/31 cm Maxi Guillotine 1980ePaper Trimmer 12,25″/31 cm Maxi Guillotine 1980e (Tonic Studios)
- Stamp Shammy (Lawn Fawn)
- Tim Holtz Stamp Platform (Tonic Studios)
- Washi Tape zum Befestigen / washi tape to secure
Farben / Paints & Pens
- Chameleon Color Tones Pens (Chameleon Art Products)