Zwei Schüttelkarten – eine Auftragsarbeit zu einem Geburtstag und eine einfach so, weil der Empfänger, für den die Karte gedacht ist, Musik liebt.
Two shaker cards – one commissioned for a birthday and the other one just so, for a recipient who loves music.
Wer wissen will, wie ich die zwei Karten gemacht habe, lese einfach weiter.
If you want to know how I made these two cards, keep on reading.
How to
Zuerst habe ich das Schüttelelement gemacht. Begonnen habe ich damit, pro Kassette neun Rahmen auszustanzen.
First, I made the shaker. I began by die-cutting nine frames per tape.
Dazu habe ich die beiden dafür nötigen Stanzen mit Washi Tape fixiert.
In order to do so, I used washi tape to secure the two required dies.
Zwei Rahmen habe ich mit der dafür vorgesehenen Stanze geprägt – sie kommen als Deckel oben auf die Schüttelelemente.
I dry-embossed two of the frames with the die that’s made for this exact purpose. Those two frames will go on top of the shakers.
Ebenfalls für den Deckel ist noch ein kleines Stanzteil, das hier in der Mitte zu sehen ist.
Another small die-cut piece is also meant for the top of the shakers. You can see it below in the middle of the tape.
Den Boden der Schüttelelemente habe ich zuerst gestempelt und dann ausgestanzt. Bei der ersten Kassette habe ich vergessen, die zweite Schicht aufzustempeln, was aber nicht so schlimm ist – ich habe die Kassette einfach später mit einem Alkoholmarker ausgemalt.
For the base of the shakers, I stamped and die-cut a tape. I forgot to stamp the second layer for one of the tapes, so I just coloured it later on with an alcohol marker.
Danach habe ich noch ein Stück fester Folie zurechtgeschnitten – sie ist das Fenster und wird zwischen „Wand“ und Deckel des Schüttelelements eingefügt.
Next, I cut two rectangles from sturdy acetate – they are the windows and are put between the „wall“ and the top of the shaker.
Zeit, sich um den Hintergrund zu kümmern: Mit Blending Brushes, Distress Oxides und einer Schablone habe ich eine Mauer auf ein Stück Cardstock aufschabloniert.
Time for the background: I used blending brushes, Distress Oxides, and a stencil to create a wall on a piece of cardstock.
Die Panels habe ich dann mit etwas Wasser besprüht. Distress Oxides reagieren mit Wasser, und der Effekt erschien mir für die Karten passend.
I sprayed some water onto the panels. Distress Oxides react with water, and I found this effect to be suitable for these cards.
Da der Cardstock, den ich verwendet habe, recht dünn ist, hat er sich etwas gewellt, als ich das Wasser aufgesprüht habe. Während des Trocknens dehnt er sich allerdings wieder aus und liegt am Schluss genauso glatt da wie zu Beginn.
I used a quite light-weighed cardstock, so it warped once I sprayed water on it. After it’s dried, it will be flat again.
Die Ränder des Panels habe ich mit einem dunklen Braunton eingefärbt. Das erzeugt eine Art Rahmen und sieht schön grungy aus.
I applied a dark brown ink to the edges of the panel. This way, I created kind of a frame as well as a grungy look.
Die Kassetten habe ich mit Alkoholmarkern etwas aufgepeppt.
I used alcohol markers to give the tapes some colour.
Nun konnte ich die Schüttelelemente zusammenbauen. Zuerst habe ich das Folienstück vorne und hinten mit sehr schmalem doppelseitigem Klebeband versehen. Auf einer Seite habe ich den geprägten Kassettenrahmen aufgeklebt, auf der anderen Seite habe ich das Schutzpapier noch auf dem Klebeband belassen.
Then I assembled the shakers. First, I applied very slim strips of double-sided tape on both sides of the acetate pieces. On one side, I adhered the dry-embossed frames. I left the release paper on the tape on the other side for the time being.
Die restlichen Rahmen habe ich mit starkem Flüssigkleber aufeinander festgeklebt.
I stacked the rest of the frames on top of each other and glued them together by using strong liquid adhesive.
Die „Rahmenwand“ habe ich dann auf die Basiskassette geklebt.
I adhered the „frames wall“ on the base tape.
Befüllt habe ich die Schüttelelemente mit farblich passenden Pailletten und Perlen.
I filled the shakers with sequins and beads in matching colours.
Dann habe ich den Deckel festgeklebt.
Next, I adhered the top.
Das kleine Extra-Stanzteil habe ich mit Flüssigkleber angebracht.
To adhere the extra die-cut, I used liquid glue.
Dann habe ich die Panels bestempelt. Dafür habe ich Memento Tuxedo Black und mein Stamp Tool verwendet.
Next, I stamped onto the panels. I used Memento Tuxedo Black and my stamp tool.
Das magentische Lineal von der MAKE ART Stay-tion ist sehr praktisch, wenn man Stempel ausrichten will.
I find the magnetic ruler that comes with the MAKE ART Stay-tion very helpful when it comes to aligning stamps.
Für den Spruch unter der 41 habe ich einen kleinen Acrylblock verwendet.
I used a small acrylic block to stamp the sentiment beneath the number.
Den Spruch für die zweite Karte habe ich wieder mit dem Stamp Tool gestempelt. Er besteht aus zwei Sprüchen des Stempelsets, die beide nicht passend waren. Ich habe einfach nur jene Teile eingefärbt, die ich auch stempeln wollte und so den Spruch passend gemixt.
To stamp the sentiment on the second card, I used my stamp tool again. The sentiment is a mix of two sentiments from the stamp set. Both weren’t appropriate, but by inking up just parts of them, I could make my own sentiment.
Blieb nur noch, die Schüttelelemente auf die Panels und jene wiederum auf die Klappkarten zu kleben. Und fertig!
Only thing left to do by now was adhering the shakers to the panels and the panels to the card bases. And done!
Benutzte Materialien / Supplies I Used
Papier / Paper
- Cardstock in Weiß & Schwarz / cardstock in white & black
- feste Folie / sturdy acetate
- Klappkarte (5″ x 7″) in Kraftbraun (Craft UK Ltd.) / pre-fold card (5″ x 7″) in kraft (Craft UK Ltd.)
Stanzen / Dies
- Mix Tape Dies (Concord & 9th)
Stempel / Stamps
- Lowercase Alphabet Typewriter A6 (CraftEmotions)
- Mix Tape (Concord & 9th)
- Uppercase Alphabet Typewriter A6 (CraftEmotions)
- Uppercase Alphabet Typewriter A5 (CraftEmotions)
Stempelfarben / Inks
- Distress Oxide/Fired Brick, Frayed Burlap, Rusty Hinge, Walnut Stain (Ranger)
- Memento/Tuxedo Black (Tsukineko)
Schablonen / Stencils
- Mixed Media Nr. 23 (Studio Light)
Werkzeug & Klebstoffe / Tools & Adhesives
- Acrylblock / acrylic block
- Big Shot + Platten + magnetische Platte / Big Shot + cutting pads + magentic platform
- doppelseitiges Klebeband / double-sided tape
- Falzbein / bone folder
- Make-up-Bürsten (EMax Design) / make-up brushes (EMax Design)
- Nuvo Craft Spoon (Tonic Studios)
- Nuvo Deluxe Adhesive (Tonic Studios)
- Paper Trimmer 8,5″/22 cm 160e (Tonic Studios)
- Paper Trimmer 12,25″/31 cm Maxi Guillotine 1980ePaper Trimmer 12,25″/31 cm Maxi Guillotine 1980e (Tonic Studios)
- Schere / scissors
- Sprühflasche / spray bottle
- Stamp Shammy (Lawn Fawn)
- Tim Holtz Stamp Platform (Tonic Studios)
- Washi Tape zum Befestigen / washi tape to secure
- Wendy Vecchi MAKE ART Stay-tion (Ranger)
Embellishments
- Mini-Pailletten / mini-sequins
- Pailletten / sequins
- Perlen / beads
Farben / Paints & Pens
- Chameleon Color Tones Pens (Chameleon Art Products)