Es könnte eine Visitenkarte einer Anwaltskanzlei sein. Es ist aber eine Weihnachtskarte.
Zur ausführlichen Projektbeschreibung gelangt man bei Klick auf den Link weiter unten.
Bis auf den Glitzer haben diese Karten nichts mit der darüber zu tun:
Das knallt! Und glitzert. Hui! Ein Klick auf den Link weiter unten bringt einen zur Projektbeschreibung.
Ho, ho, ho!
Froh und munter
Gut, es könnte sich auch um eine Visitenkarte einer Anwaltskanzlei handeln – ist aber eine Weihnachtskarte.
How To
Eine kleine Sternschablone, VersaMark, Powder Tool, Blending Tool und glitzerndes Embossing Powder: Damit habe ich direkt auf eine Klappkarte in Kraftbraun einen dezenten Hintergrund gemacht.
Und zwar habe ich erst die Vorderseite der Klappkarte mit dem Powder Tool vorbehandelt, damit später das Embossing Powder nur dort haftet, wo es soll.
Die kleine Schablone habe ich mit ein paar Streifen wiederablösbarem Klebeband auf der Karte befestigt und dann mithilfe eines Blending Tools VersaMark aufgetragen.
Da VersaMark nicht nur eine embossingfähige „Tinte“ ist, sondern auch eine Wasserzeichen„tinte“, sieht man auf dunklem Papier den Auftrag sehr gut.
Anschließend habe ich eine Schicht glitzerndes Embossing Powder aufgestreut, den Überschuss abgeklopft und wieder ins Döschen bugsiert und das Ganze mit dem Heat Tool zum Schmelzen gebracht.
Der Glitzereffekt kommt erst dann richtig zur Geltung, wenn man die Karte im Licht bewegt. Ich konnte diesen Umstand leider fotografisch nicht wirklich einfangen. Die Puderschicht lässt sich übrigens mit einem statischen Staubtuch ganz einfach abwischen.
Ich liebe diese Buchstabenstanze, die ich mir gerade erst geleistet habe: Sie stanzt gleichzeitig „normale“ Buchstaben und einen feinen Rand eben jener Buchstaben aus.
Mit einem Seitenschneider habe ich jene Buchstaben, die ich für dieses Projekt brauche, abgetrennt. Dann habe ich die Buchstaben dreifach aus weißem Cardstock ausgestanzt. Der Einfachheit halber habe ich immer einige davon miteinander auf der Rückseite mit einem Streifen wiederablösbarem Klebeband verbunden; so lassen sie sich einfacher platzieren und verrutschen beim Stanzen nicht.
Die Rahmen lassen sich gut von den „normalen“ Buchstaben ablösen.
Mit einem Klebestift habe ich jeweils drei Buchstaben aufeinandergeklebt, um Dimension zu erhalten.
Das Lineal meines Paper Trimmers hat mir dabei geholfen, die auf der Rückseite mit Klebstoff versehenen Buchstaben gerade auf der Karte auszurichten.
Um Buchstaben wie das O, das aus zwei Rahmen besteht, ordentlich aufzukleben, habe ich mich des „normalen“ Buchstabens bedient, den ich – ohne Klebstoff auf der Rückseite – eingepuzzelt habe. Er hat mir quasi als Schablone gedient. Mit einem Pick-up-Tool lässt er sich wieder entfernen (es geht auch eine Nadel, die man als Hebel einsetzt).
So habe ich mich von hinten nach vorne vorgearbeitet. Ich habe deshalb mit dem Ende des Wortes begonnen, um sicherzustellen, dass ich genügend Abstand zur Kartenkante erhalte.
Das kaufmännische Und habe ich dann mit Augenmaß eingepasst.
Und hier nochmals die fertige Karte:
Benutzte Materialien
Papier
- fertige Klappkarte in Kraft
Stanzen
- Double Cut Alphabet Dies (Concord & 9th)
Stempelfarben
- VersaMark (Tsukineko)
Embossing
- Clear Hologram Sparkle (WOW!)
Schablonen
- Stencil Star (Memory Box)
Werkzeug & Klebstoffe
- Big Shot + Platten + magnetische Platte
- Blending Tools (Ranger)
- Heat Tool (WOW!)
- Klebestift: 2 Way Glue Fine (Zig/Kuretake)
- Shammy (Lawn Fawn)
- Sticky Piercer (We R Memory Keepers)
- wiederablösbares Klebeband (3M Scotch)
[Ganz nach oben / Back to top]
Christbaum vor Glitzersternen
Glitzer und Geschenke, in Rot und in Grün: zwei Karten für alle, die es bunt mögen.
How To
Eine Sternenschablone, eine Maske, Bonding oder Sticky Embossing Powder, VersaMark und ganz viel Glitter: das sind die Hauptzutaten.
Zuerst habe ich eine Maske für mein Motiv, den Christbaum, gemacht: Dafür habe ich ihn auf ein Stück gelbes Papier gestempelt, ausgeschnitten und hinten mit einer Schicht wiederablösbarem Sprühkleber versehen. Mithilfe der Maske habe ich entschieden, wohin aufs weiße Panel ich den Baum genau stempeln wollte.
Den Stempel habe ich auf der Maske ausgerichtet, ihn dann mit dem Deckel des Stamp Tools aufgenommen und mit Memento eingefärbt (da Memento eine Tinte ist, die sich gut mit Alkoholmarkern verträgt – und mit ihnen habe ich den Baum koloriert).
Ich habe gleich zwei Panels mit dem so angebrachten Stempel hergestellt – einer der Gründe, warum ich mein Stamp Tool nicht mehr missen möchte. Das Motiv habe ich anschließend mit der Maske verdeckt.
Dann habe ich die Sternchenschablone über das Ganze gelegt und mit ein paar Streifen Malerkrepp fixiert. Mit einem Blending Tool habe ich dann sehr großzügig VersaMark aufgetragen.
Nach dem Abnehmen der Schablone sieht man, wenn man genau hinsieht, wo die „Tinte“ gelandet ist.
Auf das gesamte Panel habe ich eine dicke Schicht Bonding Powder (auch Sticky Embossing Powder genannt) geschüttet. Den Überschuss habe ich durch ein paar Fingerschnipser gegen die Rückseite des Panels entfernt und wieder in die Dose bugsiert.
Mit dem Heat Gun wird das Bonding Powder jetzt geschmolzen. Man sieht beim Erhitzen genau, wie sich das matte Puder in eine glänzende Schicht verwandelt.
Über die nun klebende Schicht Embossing Powder habe ich sehr großzügig den Glitter gestreut – einmal einen grünen, einmal einen roten.
Nachdem ich den überschüssigen Glitter abgeklopft hatte, habe ich mit dem Heat Gun alles nochmal erhitzt – das Bonding Powder schmilzt erneut und schließt dabei den Glitter ein.
Was jetzt noch lose auf dem Panel herumfliegt, kann mit ein paar energischen Fingerschnipsern auf die Rückseite und einem statischen Staubtuch entfernt werden.
Die Hintergründe sind fertig:
Mit Cardstockresten in denselben Farbtönen wie das Panel bzw. den zwei verwendeten fertigen Klappkarten habe ich eine Basis für den gestempelten Spruch gemacht.
Das „Frohe Weihnachten“ habe ich mit VersaFine gestempelt, …
… und zwar auf einen schmal zugeschnittenen weißen Cardstockstreifen. Nur ganz wenig breiter und länger habe ich den roten bzw. grünen Cardstockstreifen zurechtgeschnitten, mit denen ich jeweils den weißen Streifen hinterlegt habe.
Mit alkoholbasierten Markern habe ich das Motiv koloriert.
Auf die Rückseite des fertigen Panels habe ich ein paar Streifen doppelseitiges Klebeband geklebt und so das Ganze auf der fertigen Klappkarte angebracht.
Den Streifen mit dem Spruch habe ich mit einem Stück Abstandsklebeband befestigt.
Fertig!
Benutzte Materialien
Papier
- Cardstock(reste) in Weiß (Sakura Manga Paper), Rot und Grün
- fertige Klappkarte in Rot und Grün
- Schmierpapier für die Maske
Stempel
- Klartext-Stempelset „13-mal Frohe Weihnachten“ (Dani Peuss)
- Noël Keep calm (Katzelkraft)
Stempelfarben
- VersaFine/Onyx Black (Tsukineko)
- VersaMark (Tsukineko)
Embossing
- Bonding Powder (WOW!)
Schablonen
- Masks & More No. 21 (Crealies)
Werkzeug & Klebstoffe
- Abstandsklebeband
- Blending Tools (Ranger)
- doppelseitiges Klebeband
- Heat Tool (WOW!)
- Malerkrepp
- Montagekleber Re-Tac (Ghiant)
- Paper Trimmer 8,5″/22 cm 160e (Tonic Studios)
- Shammy (Lawn Fawn)
- Tim Holtz Stamp Platform (Tonic Studios)
Embellishments
- Glitter in Rot und Grün
Farben